Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Idee des Blogs

Standardisierung durch Automatisierung

Smarte Gedanken zur smarten Abwicklung von Druckjobs

Begriffe wie KI oder Print 4.0 assozieren bei den Meisten sofort Mega-Projekte die viel Geld verschlingen.
Ein anderer Ansatz ist, mit kleinen Schritten Freiraum zu schaffen und evtl. auch Lieferanten und Kunden in automatische Prozesse einzubeziehen. Letzteres leben Online-Druckereien seit Jahren, im Akzidenzdruck ist davon aber noch nicht viel zu spüren.
Stabile Prozesse helfen automatisiert zu arbeiten.
Durch diese Automatisierung erreicht man die Standardisierung.

Beispiel: Kunden möchten den Lieferschein zu Ihrer versendeten Ware gemailt bekommen. Nun kann man sich komplett auf den Faktor Mensch verlassen. Mit höchstmöglicher Automatisierung wirkt die Erfolgsquote allerdings um ein vielfaches steigen.

Damit steht auch sofort eins der Hauptthemen auf dem Plan. Lieferschein mailen: sicherlich kein komplexer Prozess. Muss sich ein Mitarbeiter damit beschäftigen?
Die Aufgaben sind umfangreicher denn je, was zur Folge hat, dass sich immer häufiger bei den „einfachen“ Aufgaben Flüchtigkeitsfehler einschleichen. Viel unnötiger Ärger ist die Folge. Ein automatisierter und damit stabiler Prozess schafft Abhilfe.
Parallelen sind auch in der Technik zu finden.
„Mal schnell“ einen 16er ausschiessen kann größere Folgen haben.
Oder wie schön wäre es, wenn das Format am Sammelhefter durch einen Datensatz vorbelegt wurde und der Mitarbeiter dadurch keinen Tippfehler machen kann.

Jeden Prozess zu hinterfragen und die Mitarbeiter von einfachsten Arbeiten zuentlasten ist eine der größten Aufgaben.
Informationen und Austausch zu diesem Thema sind das Ziel dieses Bloggs.

(Visited 48 times, 1 visits today)

Die Kommentare sind deaktiviert.